
Hömma Leute,
is Freitag heute und watt sacht uns datt?
WOCHENENDE, woll? 😍😍😍
Ich finde ja, nach der ganzen Plackerei diese Woche, haben wir uns heute mal etwas ganz Besonderes verdient, oder Kinners? 😇
Hab dann mal unsere Alk-VorrÀte durchforstet und uns einen göttlichen fruchtig-erdbeerigen Daiquiri zusammengebastelt.
Oh Mann.
Das wird jetzt mein Ich-muss-unbedingt-das-Weekend-mit-diesem-gigantischen-Gesöff-einleiten-GetrÀnk.
Den mĂŒsst Ihr ausprobieren, MĂ€dels. Besser geht’s nicht! Voll das SommergetrĂ€nk 2021.
Gut, ein bisken spĂ€t vielleicht fĂŒr einen Sommercocktailhype, aber fĂŒr einen guten Cocktail isses doch eigentlich nie zu spĂ€t, oder?
Bines eiskalter Erdbeer Daiquiri
Zutaten:
130 g EiswĂŒrfel
200 g tiefgekĂŒhlte Erdbeeren
150 g Malibu
50 g Erdbeerlimes
15 g Zitronensaft
Zubereitung:
1. Die Erdbeeren mit den EiswĂŒrfel im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 8 mixen
2. Malibu, Erdbeerlimes und Zitronensaft hinzufĂŒgen und noch einmal 10 Sekunden / Stufe 8 aufschĂ€umen.
3. In CocktailglĂ€ser fĂŒllen und einfach nur genieĂen.
Ăbrigens, wusstet Ihr eigentlich dass die allerersten akoholischen Drinks bereits im 17. Jahrhundert gemixt wurden?
War mir jetzt auch nicht so wirklich klar, dass die frĂŒher auch solche Saufschnauzen waren wie wir…
😆😆😆
Tja, und dann bin ich mal wieder fĂŒr uns unterwegs gewesen und wollte herauskriegen, woher denn eigentlich die Bezeichnung „Cocktail“ stammt.
Man nutzt ja teilweise Begrifflichkeiten wie selbstverstÀndlich und hat keinen blassen Schimmer woher sie eigentlich stammen.
Ist es nicht so? 😅
Leider gibts im diesem Fall nun keine hieb- und stichfeste Ăberlieferung und eindeutige UrprungserklĂ€rung. Schade.
Aber wenigstens eine von den vielen Entstehungsmöglichkeiten will ich mal erzÀhlen.
Vermutlich ist Euch das alles wieder mal nicht neu und nur ich guck mit groĂen staunenden Ăugelchen in die Welt…🙈
Der Begriff „Cocktail“ entstand vermutlich im 18. Jahrhundert. Ăbersetzt bedeutet das Wort Hahnenschwanz.
Aber wieso denn ausgerechnet Hahnenschwanz?
Man erzĂ€hlt sich, dass nach frĂŒheren HahnenkĂ€mpfen die Schwanzfedern des besiegten Hahnes ausgerupft wurden und der Sieg mit einem alkoholischen GetrĂ€nk krĂ€ftig gefeiert wurde.
Die Federn wurden wÀhrend dieser Siegesfeier mit einem Drink begossen und irgendwann in Folge wurden die gereichten GetrÀnke eben Cocktails genannt. Ziemlich logisch und recht nachvollziehbar.
Finde ich jedenfalls. 😬
Es kann jetzt so oder aber auch völlig anders gewesen sein.
Da streiten sich die Gelehrten. Aber diese Idee hat mir fĂŒr uns nun heute einfach am allerbesten gefallen, is ja kein Wunschkonzert hier!
🥳🥳🥳
So. Das wars mal wieder. Schönes Wochenende, Kinners, lasst langsam gehen, nicht, dass Ihr noch Kreislauf kriegt! 🤪
TĂŒskes, Eure Bine